Konzerte 2023

Die Opernakademie Schloss Henfenfeld ist stolz Ihnen das neue Konzert Programm zu präsentieren.

Nun schon im 19. Jahr finden regelmäßig im roten Saal oder im Schlosshof des Pfinzingschlosses in Henfenfeld hochkarätige Konzerte statt. Es erwarten Sie schöne musikalische Sternstunden. Seien Sie mein Gast! Ihre künstlerische Leiterin, Denette Whitter (Konzert- und Programmänderungen vorbehalten)

 

Die Abschlusskonzerte der Opernakademie finden statt wenn der Kurs stattfindet. Aktuelle Information unter 09151 90 87 838.

 

Den aktuellen Flyer 2023 können Sie hier herunterladen:

Download
Flyer2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 622.9 KB

Wundertüte!

 

Fasching mit der Opernakademie

 

Samstag, 18. Februar 19:30 Eintritt frei

Sonntag, 19. Februar 17:00 Uhr Eintritt frei

 

 

Damit es dann an Fasching noch bunter und lustiger wird, präsentieren sich dieses Jahr an Fasching die Sänger der Akademie mit einem richtigen, musikalischen Vergnügen. Wir machen unsere musikalische Wundertüte auf: von Schlager bis Country, Oper bis Chanson: Alles ist dabei. Feiern Sie mit der Opernakademie, am besten auch gleich im Kostüm!

 


Vorhang Auf!

 

Ein Abend mit schönen Stimmen

 

Sonntag, 12. März 17:00 Uhr Eintritt frei

 

An diesem Abend bieten die Sänger der Opernakademie einen bunt gemischten Ohrenschmaus. Lassen Sie sich vom Programm überraschen: Ob Oper, Operette, Lied, Chanson oder Musical, die schönen Stimmen entführen Sie in eine andere Welt.

 


Der Frühling naht!

 

Romantische Lieder mit Tenor Pedro Arroyo

 

Samstag, 29. April 19:30 Uhr

 

Achtung! Neuer Termin!

 

Sehnsucht nach Frühling: Wer kennt das nicht? Tenor Pedro Arroyo und Pianistin Denette Whitter haben ein wunderbares Programm über den Frühling zusammengestellt. Werke von Mendelssohn, Debussy, Respighi, Strauss, Parsi sowie italienische Lieblings Lieder. Bekanntes und unbekanntes läuten den Frühling nach dem kalten Winter ein!

 

 Pedro Arroyo schloss sein Gesangsstudium am College-Conservatory of Music der University of Cincinnati bei Prof. Thomas Baresel 2017 als Doctor of Music ab. Zuvor studierte er am Konservatorium von Puerto Rico bei Prof. Zoraida López. Außerdem besuchte er Meisterkurse bei Sherrill Milnes, Mignon Dunn, Maria Spacagna, Ermanno Mauro, Katharine Goeldner, Justino Díaz, William Bolcom und Margot Garrett. Als erster Tenor im Chor des Staatstheaters Meiningen, er hat auch Solo Rollen gesungen: Der Steuermann in „Der fliegende Holländer”, Aurelius in „Santa Chiara”, Barry in „Märchen in Grand Hotel”, Theobald in „Schwarzwaldmädel”, und Remendado in „Carmen”. Anderswo: Don Ottavio in „Don Giovanni: (Puerto Rico), Duca in „Rigoletto” (Opernakademie Schloss Henfenfeld), Rodolfo in „La Bohème” (Bulgarien), Fritz in „L’amico Fritz” (Berlin), Paco in „La vida breve”, Alfredo in „La Traviata”, Vierte Jude in „Salome” (Cincinnati), Der Prinz in „Rusalka” (Kanada), Ferrando in „Così fan tutte” (Arkansas), und Dr. Cajus in „Falstaff” (Puerto Rico). Seit 2022 gehört er als erster Tenor dem Chor des Staatstheaters Nürnberg an.


Komm, süßes Kreuz

 

Eine Andacht vor Ostern mit der Opernakademie

 

Sonntag, 02. April 17:00 Uhr Herz-Jesu Kirche (katholisch) Henfenfeld

 

Samstag, 08. April 19:00 Uhr Nikolauskirche (evangelisch) Henfenfeld

 

Eintritt frei

 

Die Karwoche ist die ernsteste Zeit im Kirchenjahr. Dieses Jahr bietet wieder die Opernakademie ein schönes Konzert mit Arien und Liedern zur Meditation und zum Gebet. Die Konzerte finden in den Kirchen Henfenfelds statt und dauern ca. eine Stunde.

 

 


Abschlusskonzert Rollenstudium „Otello“

 

Kursleiter: Ricardo Tamura

 

Sonntag, 04. Juni 17:00 Uhr Eintritt frei

 

Ein Querschnitt durch Verdis Oper  

 


Es muss was Wunderbares sein

 

Lieder und Chansons von Ralph Benatzky zu Muttertag

 

Sonntag, 14. Mai 17:00 Uhr

 

Wir läuten den Frühling ein mit unserem Frühlingskonzert der Akademie. Das Programm ist von Anfang bis zum Ende voll mit bekannten und unbekannten Melodien von Ralph Benatzky: Arien und Duette aus „Im weißen Rößl“ sowie eine Hymne an die Wiener „Mehlspeis’ werden erklingen, sowie viele andere, wunderschöne Melodien. Das ganze Schloss schwingt im Dreivierteltakt!

 

 


Stars von Morgen...zum guten Zweck

 

Ein Benefizkonzert für und mit jungen Virtuosen

 

Sonntag, 21. Mai 16:00 Uhr Eintritt frei

 

Gibt es noch musikalischen Nachwuchs? Und wie! Und er braucht unsere Hilfe. Unterricht, das Anschaffen eines Instruments, Noten, Wettbewerbe, Meisterkurse kosten Geld... und alles ist wichtig, damit ein junger Künstler sein Ziel erreichen kann. Sie haben bei diesem Konzert die Möglichkeit zu helfen: Die preisgekrönten jungen Musiker geben ihr Bestes für Sie. Ihre Spende kommt dann dem Förderverein zur Unterstützung musikalischer Jugendlicher e.V. sowie der Opernakademie zugute.

 

 


Papa Haydn

 

Spritzige Klaviersonaten zu Pfingsten

 

Sonntag, 28. Mai 17:00 Uhr Karten 20,- / 15,- €

 

Franz Joseph Haydn war einer der ersten Komponisten, die für Hammerflügel komponierten. Sehr populär war schon zu seiner Zeit die Sonate in D-Dur, Hob. XVI:36. Dieses Werk präsentiert Schlossherrin und Pianistin Denette Whitter sowie drei weitere Klaviersonaten vom Tasten-Meister. Ein Abend mit Witz, Gefühl und jede Menge Tasten-Spaß.

 

Abschlusskonzert „Acting through the Song“

 

Kursleiter: Felipe Ramos

 

Sonntag, 04. Juni 17:00 Uhr Eintritt frei 

 

Ein bunt gemischtes Programm mit Musical und Oper im Schlosshof.

 


Abschlusskonzert Rollenstudium „Elias“

 

Kursleiterin: Denette Whitter

 

Sonntag, 11. Juni 17:00 Eintritt frei

 

 

Ein Querschnitt durch Mendelssohns beliebtes Oratorium

 


Übung macht den Meister

 

Masterarbeiten von Rosario Febre und James Young

 

Sonntag, 18. Juni 17:00 Uhr Eintritt frei

 

Nach einem zweijährigen Studium an der Hochschule für Musik Nürnberg wird mit einem besonderen Konzert das Studium abgeschlossen. An diesem Abend präsentieren Sopran Rosario Febre (Argentinien) und Bariton James Young (Australien) ihre Master-Arbeiten. Unter dem Titel „El Tango de Roxanne“ singt Rosario Febre Musik aus Nord- und Südamerika: Viele Entdeckungen sind dabei. James Young erarbeitet unter dem Titel „Trotzdem „Ja“ zum Leben“ die positiven und unterstützenden Eigenschaften der Musik mit Werken von Bach, Schubert und Ullmann.

 

 


O sole mio

 

Ein Sommerabend mit Tenor Ricardo Tamura

 

Sonntag, 25. Juni 17:00 Uhr 20,- / 15,- € 

 

Nach dem fulminanten Erfolg letzten Sommer kehrt der renommierte Tenor Ricardo Tamura nach Henfenfeld zurück. Zusammen mit Pianistin Denette Whitter pränsentiert er ein breitgefächertes Programm für den Sommerabend. Arien aus Oper und Operette sowie beliebte neapolitanische Canzone stehen auf dem Programm.

 


Meister Mozart

 

Mozart Arien und Ensembles im Schlosshof

 

Sonntag, 03. Juli 17:00 Eintritt frei

 

Gibt es was Schöneres als die Musik von Wolfgang Amadeus Mozart? An diesem Abend kommt seine Musik zu Gehör im Schlosshof. Freuen Sie sich auf bekannte und beliebte Arien und Ensembles: Ein paar Besonderheiten sind auch dabei.

 

 


Saitenspiele

 

Deutsche Violinsonaten mit Rueben Levi

 

Sonntag, 09. Juli 17:00 Uhr Eintritt frei

 

Der australische Geiger Rueben Levi präsentiert ein Programm ganz der deutschen Violinkunst gewidmet. Beethovens „Kreutzer Sonate“ sowie Sonaten von Bach und Brahms werden wunderbar im Roten Saal erklingen. Seine Duo-Partnerin am Klavier ist Denette Whitter.

 

 


 

Abschlusskonzert Rollenstudium „Carmen“

 

 

Kursleiterin: Denette Whitter

 

Sonntag, 23. Juli, 17:00 Uhr Eintritt frei

 

Ein Querschnitt durch Bizets beliebte Oper


Paganini

 

Sommeroperette der Opernakademie 30,-€, inkl. Getränk

 

Donnerstag, 27. Juli 19:30 Uhr

Freitag, 28. Juli 19:30 Uhr

Samstag, 29. Juli 19:30 Uhr

Sonntag, 30. Juli 17:00 Uhr

 

Gesamtleitung: Denette Whitter

 

Franz Lehár! Puccini sagte über ihn folgendes: „Er ist der einzige Komponist außer mir, der es versteht, eine Melodie zu komponieren.“ Ein Teufelsgeiger, eine Fürstin, eine unglückliche Ehe: was da alles im sonnigen Italien passiert, erleben Sie in bekannten Nummern wie Liebe, du Himmel auf Erden; Niemand liebt dich so wie ich; Gern hab’ ich die Frauen geküsst; und vielen mehr. Wunderbare Stimmen, schöne Kostüme, und viel Spiellust: besser kann ein Sommerabend nicht werden. Reservieren Sie Ihre Karten rechtzeitig; die Vorstellung dauert ca. 2,5 Stunden.

 


Was alles im Dschungel passiert

 

Kindertheater im Schlosshof

 

Freitag 04. August 18:30 Uhr Eintritt frei

 

Der Sommertheaterworkshop für Kinder ist immer beliebt! Dieses Jahr basiert die Geschichte auf Disneys beliebtem „Dschungelbuch“. Aber manche Dinge kommen anders als erwartet. Und gibt es da noch neue Tiere im Dschungel? Es bleibt spannend! Das Stück wird von den Kindern selbst entwickelt, gesungen und gespielt. Infos und Anmeldung zum Workshop erhalten Sie unter Angebot für Kinder.

 

 


Vorhang auf!

 

Von Oper und Operette bis Musical und Chanson

 

Sonntag 20. August 17:00 Uhr Eintritt frei

 

Junge, frische Stimmen präsentieren spritzige, feurige, lustige, sehnsüchtige, schwärmerische Arien und Ensembles aus beliebten Opern und Operetten. Gönnen Sie sich ein kühles Glas Sekt und genießen Sie einfach. Bei schönem Wetter im Schlosshof unter freiem Himmel.

 


Die lustigen Weiber von Windsor

 

Ein dicker Kerl im Schlosshof

 

Samstag 26. August 19:00 Uhr Eintritt frei

Sonntag 27. August 17:00 Uhr Eintritt frei

 

John Falstaff: der Name erweckt schon vieles. Der Draufgänger hofft auf Liebesabenteuer mit gleich zwei Frauen, die auch noch verheiratet sind. Aber die Frauen sind viel klüger. Eifersüchtige Ehemänner, falsche Bräute und windige Schwiegersöhne in spe führen zu einem hochgenüsslichen Abend. Der Rollenstudium-Kurs der Opernakademie unter der Regie von Oliver Klöter und der musikalischen Leitung von Denette Whitter präsentiert zweimal Otto Nicolais beliebte Oper szenisch in voller Länge.

 


Tag des offenen Denkmals

Schloss Henfenfeld öffnet die Türen

 

Sonntag, 10. September ab 11:00 Uhr

 

An diesem Tag findet bundesweit der „Tag des offenen Denkmals“ unter dem Motto „Talent Monument“ statt. Um 11:00 und 13:00 führt Schlossherrin Denette Whitter durch die Räumlichkeiten.

 

 

15:00 Uhr: Eröffnung der Ausstellung des Künstlerin Ursula Katrin Kranz

17:00 Uhr: Konzert der Opernakademie „Vorhang auf!“

 Der Eintritt ist für alle Programmpunkte frei, um eine Spende wird gebeten. Seien Sie unser Gast in Henfenfeld!


Abschlusskonzert Schöne Stimmen: Boot Camp

 

Sonntag, 16. September 17:00 Uhr

 

Kursleiter: Prof. Arthur Janzen, Oliver Klöter, Denette Whitter

 


Abschlusskonzert Schöne Stimmen

 

Sonntag, 24. September 17:00 Uhr

 

Kursleiterin: Prof. Klesie Kelly

 


Abschlusskonzert Schöne Stimmen

 

Sonntag, 01. Oktober 17:00 Uhr

 

Kursleiter: Prof. Nikolay Borchev

 


Abschlusskonzert „Matthäuspassion“

 

Sonntag, 08. Oktober 17:00 Uhr

 

Kursleiterin: Prof. Klesie Kelly

 

Ein Querschnitt von Bachs Oratorium Matthäuspassion

 


Der Dichter spricht…

 

Ein Liederabend mit Tenor Lemuel Cuento

 

Sonntag, 22. Oktober 17:00 Uhr 20,- / 15,- €

 

Romantischer geht es gar nicht. Robert Schumanns Liederzyklus „Dichterliebe“ steht auf dem Programm, und als schwärmerisches Pendant dazu die überaus romantischen Lieder vom Waliser Komponisten Ivor Novello. Eine wahre Entdeckung! Der vielseitige philippinische Tenor Lemuel Cuento wir begleitet von Pianistin Denette Whitter.

 


Abschlusskonzert „La Cenerentola“

 

Sonntag, 29. Oktober 17:00 Uhr

 

Kursleiterin: Denette Whitter

 

Vorhang auf! 

 

Von Oper und Operette bis Musical und Chanson 

 

Sonntag, 12. November 17:00 Uhr Eintritt frei

 

Die Tage werden immer kürzer, die Nächte länger. Was gibt es Besseres in der dunklen Jahreszeit als die wunderbaren Melodien? Und das noch von fabelhaften Sängern der Opernakademie gesungen: Operette, Musical, Chanson und vieles mehr stehen auf dem Programm. Nicht zu spät kommen: Die Plätze werden schnell weg sein!

 


Cellissimo!

 

Cellist Carlos Nozzi zu Gast

 

Sonntag, 19. November 17:00 20,- / 15,- €

 

Carlos Nozzi, Solocellist der Philharmonie Buenos Aires und letzter Cellist von Astor Piazzolla gastiert im Roten Saal des Schlosses mit einem Programm musikalischer Kleinode. Die Sonata von César Franck steht im Mittelpunkt. Auch auf dem Programm ist die Suite Italienne von Igor Strawinsky. Pianistin Denette Whitter ist seine Duopartnerin am Flügel.

 


Südamerikanische Weihnachten

 

Eine Weihnachtskantate von Carlos Alberto Irigaray

 

Samstag, 02. Dezember 19:00 Uhr Nikolauskirche Henfenfeld

Sonntag, 03. Dezember 17:00 Uhr Herz-Jesu Kirche Henfenfeld 

Eintritt frei

 

Ein wunderbarer Advents-Auftakt: eine Südamerikanische Weihnachtsmesse in deutscher Übersetzung, mit mitreißenden Rhythmen und Melodien. Erleben Sie die Weihnachtsgeschichte mal anders, in bunten Kostümen und überraschenden Instrumenten. Es kann sein, dass sogar ein Kamel dabei sein wird.

 


Bitte mehr Lametta!

 

Advent mit der Opernakademie

 

Samstag 16. Dezember 19:30 Uhr 20,- / 15,- €

Sonntag, 17. Dezember 17:00 Uhr 20,- / 15,- €

 

Die Adventskonzerte der Opernakademie sind schon viele Jahre Tradition und sind ein wunderschönes Ereignis in der Adventszeit. Am dritten Adventswochenende erleben Sie ein humorvolles, besinnliches und rasantes Programm mit vielen Überraschungen. Ob der Nikolaus schon unterwegs ist? Der Rote Saal wird in weihnachtlichem Ambiente glänzen und in der Pfinzingstube können Sie ein Glas Schloss-Glühwein genießen: Extra für Sie von der Schlossherrin persönlich zubereitet.

 


Stille Nacht 

 

Ein Klavierabend bei Kerzenschein

 

Samstag, 23. Dezember 19:30 Uhr 20,- / 15,- €

 

Die Geschenke sind eingepackt, der Tannenbaum ist geschmückt, der Braten bereit für den Backofen. Die Pianistin Denette Whitter bietet am Abend vor Heiligabend ein weihnachtliches Klavier-Programm, zum Träumen und Besinnen. Lassen Sie sich bei Kerzenschein in eine wunderschöne Klangwelt entführen. Ein Abend zum Entspannen und Einstimmen in die Weihenacht.

 


Die Csárdásfürstin

 

Silvester-Galas der Opernakademie

 

Premiere: Sonntag, 31. Dezember 2023 18:00 Uhr 50,-€

Weitere Vorstellungen 30,-€:

Freitag, 05. Januar 2024 19:30 Uhr

Samstag, 06. Januar 2024 17:00 Uhr

Sonntag, 07. Januar 2024 17:00 Uhr

 

Gesamtleitung: Denette Whitter

 

Sylva Varescu, eine erfolgreiche Chansonnière, bereitet sich in einem Budapester Theater auf ihre Amerikatournee vor. Ihr Verehrer, der Wiener Fürstensohn Edwin Lippert-Weylersheim, will sie davon abhalten und heiraten – entgegen den Wünschen seiner Eltern. Die beliebte Operette von Emmerich Kálmán sprudelt mit tollen Melodien. Erleben Sie die Geschichte in bekannten Nummern wie Tanzen, möcht’ ich, Ganz ohne Weiber geht die Chose nicht, jaj, Mamám, Bruderherz ich kauf mir die Welt und vielen mehr. Wunderbare Stimmen, schöne Kostüme, und viel Spiellust: besser kann das Ende 2023 nicht gefeiert werden. Ein Glas Champagner (an Silvester) oder Sekt ist im Kartenpreis inbegriffen; an Silvester erwarten Sie in der Pause auch Leckereien zum Naschen. Reservieren Sie Ihre Karten rechtzeitig; die Vorstellung dauert ca. 2,5 Stunden.

 


Opernakademie Abschlusskonzerte 2023

Alle Abschlusskonzerte der Opernakademie sind Eintritt frei.

Um eine Spende wird gebeten.

 

Infos zu den Abschlusskonzerten der Opernakademie 2023 

Die Meisterkurse der Opernakademie mit namhaften Professoren und Dozenten locken Profi-Sänger und Gesangsstudenten aus aller Welt nach Henfenfeld. Die Abschlusskonzerte beginnen im April und enden im November. Der Eintritt ist frei. Eine Spende für die Akademie wird gerne gesehen. Die Abschlusskonzerte finden nur statt, wenn auch der entsprechende Kurs stattfindet. Konzertverschiebungen oder Ausfälle werden auf der Webseite und unter 09151 - 90 87 838 bekanntgegeben. Weitere Details finden Sie auf der Webseite www.opernakademie-henfenfeld.de

 

Für die Meisterkurse der Opernakademie besteht auch die Möglichkeit, eine Tageskarte zu erwerben. Für 45,- EUR nehmen Sie den ganzen Tag als Zuhörer teil. Das Mittagessen ist im Kartenpreis inbegriffen. Ausführliche Informationen erhalten Sie telefonisch unter 09151 - 90 87 838.

 

Abschlusskonzert Rollenstudium „Otello“

Kursleiter: Ricardo Tamura

Sonntag, 04. Juni 17:00 Uhr Eintritt frei

Ein Querschnitt durch Verdis Oper

 

Abschlusskonzert „Acting through the Song“

Kursleiter: Felipe Ramos

Sonntag, 04. Juni 17:00 Uhr Eintritt frei 

Ein bunt gemischtes Programm mit Musical und Oper

 

Abschlusskonzert Rollenstudium „Elias“

Kursleiterin: Denette Whitter

Sonntag, 11. Juni 17:00 Uhr Eintritt frei 

Ein Querschnitt durch Mendelssohns beliebtes Oratorium

 

Abschlusskonzert Rollenstudium „Carmen“

Sonntag, 23. Juli 17:00 Uhr 

Kursleiterin Denette Whitter

Ein Querschnitt durch Bizets beliebte Oper

 

Abschlusskonzert Schöne Stimmen: Boot Camp

Sonntag, 16. September 17:00 Uhr

Kursleiter: Prof. Arthur Janzen, Oliver Klöter, Denette Whitter

 

Abschlusskonzert Schöne Stimmen

Sonntag, 24. September 17:00 Uhr

Kursleiterin: Prof. Klesie Kelly

 

Abschlusskonzert Schöne Stimme

Sonntag, 01. Oktober 17:00 Uhr

Kursleiter: Prof. Nikolay Borchev

 

Abschlusskonzert „Matthäuspassion“

Sonntag, 08. Oktober 17:00 Uhr

Kursleiterin: Prof. Klesie Kelly

Ein Querschnitt von Bachs Oratorium Matthäuspassion

 

Abschlusskonzert „La Cenerentola“

Sonntag, 29. Oktober 17:00 Uhr

Kursleiterin: Denette Whitter